Gesundheits- und Krankenpflegeschule in München
Die Ausbildung an der Berufsfachschule für Gesundheits- und Krankenpflege des Münchner Krankenhauses der Barmherzigen Brüder wird seit 2004 in Kooperation und unter der Trägerschaft der Schwesternschaft der Krankenfürsorge des Dritten Ordens durchgeführt (seit Januar 2016 unter der Trägerschaft der Kliniken Dritter Orden gGmbH). Die Ausbildung dauert drei Jahre. Bei entsprechender Voraussetzung kann in Kooperation mit der katholischen Stiftungsfachhochschule München der ausbildungsintegrierende Bachelor-Studiengang Pflege Dual belegt werden. Die Möglichkeit einer einjährigen Pflegefachhelferausbildung bietet der Träger darüber hinaus in der Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe an.
In Kooperation mit der Technischen Universität Klinikum Rechts der Isar und der Akademie der städtischen Kliniken besteht zudem die Möglichkeit der Ausbildung zur Operationstechnischen Assistentin bzw. zum Operationstechnischen Assistenten. Im Verbund mit dem Klinikum Dritter Orden bieten wir für die Weiterqualifikation von ausgebildetem Pflegepersonal die Fachweiterbildung für Anästhesie und Intensivpflege an.
Ausbildungsziel
Die Ausbildung vermittelt, entsprechend dem allgemein anerkannten Stand pflegewissenschaftlicher, medizinischer und anderer bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse, fachliche, personale, soziale und methodische Kompetenzen zur verantwortlichen Mitwirkung - insbesondere bei der Heilung, Erkennung und Verhütung von Krankheiten und die Förderung gesunder Verhaltensweisen (§ 3 Krankenpflegegesetz).
Ausbildungsverlauf
Ausbildungsbeginn: 01. Oktober
Dauer: Vollzeitform 3 Jahre
Die Ausbildung gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil, wobei die Unterrichtseinheiten und praktische Einsätze wechselweise in Blockphasen stattfinden. Zu den gesetzlich geforderten Unterrichtsinhalten wird zusätzlich Fachenglisch angeboten. Den Abschluss bildet nach 3 Jahren das staatliche Examen, das nach erfolgreichem Abschluss zur Führung der Berufsbezeichnung “Gesundheits- und KrankenpflegerIn” berechtigt.
Zugangsvoraussetzungen
- Mittlerer Schulabschluss, gleichwertige Schulbildung oder Hochschulreife
- Erfolgreicher Abschluss der Mittelschule mit zweijähriger Berufsausbildung oder abgeschlossene Ausbildung zur PflegefachhelferIn
- Dem Alter entsprechende soziale und persönliche Kompetenz
Die Einsatzorte
- Stationäre Einsätze am Klinikum Dritter Orden
- Stationäre Einsätze am Krankenhaus Barmherzige Brüder
- Palliativstation des Krankenhauses Barmherzige Brüder München
- Johannes Hospiz der Barmherzigen Brüder München
- Sozialstationen in München
- Ambulante Intensivpflege
- Klinikum München Ost
- u. A.
Studium „Pflege dual“
In Kooperation mit der Katholischen Stiftungsfachhochschule München bieten wir einen Bachelorstudiengang mit integrierter Berufsausbildung für die Gesundheits- und Krankenpflege an. Sie erwerben dabei in 4,5 Jahren zwei Abschlüsse:
Beruflicher Abschluss: staatliches Examen nach 3 Jahren, das nach erfolgreichem Abschluss zur Führung der Berufsbezeichnung “Gesundheits- und KrankenpflegerIn” berechtigt.
Akademischer Abschluss: Bachelor of Science (BA Sc) nach 4,5 Jahren
Zugangsvoraussetzungen: Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife
Auskunft:Katholische Stiftungsfachhochschule, Studienberatung im Fachbereich Pflege
Kontakt
Private Berufsfachschule für Krankenpflege
Klinikum Dritter Orden
Sr. Elfriede Retzer
Tel. +49 (0)89 1795 1837
www.dritter-orden.de/karriere/ausbildung
