Suche

DAS KRANKEN­HAUS­ZUKUNFTS­GESETZ

DIE DIGITALE TRANSFORMATION IM KRANKEN­HAUS­VERBUND

Im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) wurde ein umfangreiches Programm zur digitalen Transformation in den Krankenhäusern unseres Verbundes aufgesetzt. Um die Vorteile der Digitalisierung klinischer Prozesse zügig und effizient umzusetzen, werden die Projekte zentral koordiniert. In unserem Verbund werden folgende Maßnahmen in folgenden Fördertatbeständen (FTB) gefördert:

FTB 2

PATIENTENPORTALE

Durch den Einsatz von Patientenportalen soll die Kommunikation zwischen dem ambulanten, stationären und nach-stationären Leistungserbringern verbessert werden. Für die Patienten wird damit der Weg zwischen ambulanter Versorgung, stationärem Aufenthalt und nachstationärer Anschlussversorgung vereinfacht. Dies betrifft die Terminvereinbarung, digitale Übergabe von Dokumenten zwischen den Leistungserbringern sowie Verbesserung der Versorgungsqualität durch transparente Kommunikation.

Der FTB 2 wird an folgenden Standorten gefördert:

  • Barmherzige Brüder Klinikum St. Elisabeth Straubing GmbH
  • Barmherzige Brüder gemeinnützige Krankenhaus GmbH - Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
  • Kliniken Dritter Orden gGmbH - Klinikum Dritter Orden München

FTB 3

DIGITALE PFLEGE- UND BEHANDLUNGS­DOKUMENTATION

In der Umsetzung des Fördertatbestands 3 digitalisieren wir im Wesentlichen die Pflege und Behandlungsdokumentation. Zielsetzung ist dabei, die Dokumentation jederzeit für alle Berufsgruppen zugänglich zu machen und durch die digitale Unterstützung die Behandlungsprozesse zu optimieren. In unserem Verbund haben wir uns zur Umsetzung des Pflegeprozesses entschieden, die Systematik der epa – effiziente Pflegeanalyse für Erwachsene und Kinder der epa CC GmbH einzusetzen und mit der Methodik der LEPMaßnahmen zu verknüpfen, welche von der LEP AG zur zur Erfassung von Pflegeleistungen entwickelt wurde.

Die digitale Dokumentation der Anästhesie wird mit einem eigenen Modul abgedeckt. Hierbei wird der komplette Prozess von der Prämedikation, über die Dokumentation der medizinischen Daten während und nach einem Eingriff erfasst. Daten aus Medizingeräten werden automatisiert in die digitale Akte übernommen.

Zur Entlastung unserer Mitarbeiter führen wir ein digitales Spracherkennungssystem ein

Der FTB 3 wurde an folgenden Standorten gefördert:

  • Barmherzige Brüder Krankenhaus Regensburg
  • Barmherzige Brüder Klinik St. Hedwig Regensburg
  • Barmherzige Brüder Krankenhaus St. Barbara Schwandorf
  • Barmherzige Brüder Klinikum St. Elisabeth Straubing
  • Barmherzige Brüder Krankenhaus München
  • Klinikum Dritter Orden München-Nymphenburg
  • Kinderklinik Dritter Orden Passau
  • sowie vormals Evangelisches Krankenhaus Regensburg gGmbH

     

FTB 4

EINRICHTUNG VON TEIL- ODER VOLLAUTOMATISIERTEN KLINISCHEN ENTSCHEIDUNGSUNTERSTÜTZUNGSSYSTEMEN

Entscheidungsunterstützungssysteme dienen dazu, die behandelnden Personen durch Vorschläge zu unterstützen. Durch die Analyse großer Datenmengen mittels KI können Standardverläufe und Behandlungspfade erkannt und dementsprechend die Behandlung unterstützt werden. Ziel ist es, die Prozessqualität und die Patientensicherheit zu erhöhen.

Der FTB 4 wird an folgendem Standort gefördert:

  • Barmherzige Brüder gemeinnützige Krankenhaus GmbH - Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
  • Barmherzige Brüder Klinikum St. Elisabeth Straubing GmbH

FTB 5

DIGITALES MEDIKATIONSMANAGEMENT

Durch die digitale Anordnung von Medikamenten können Entscheidungsunterstützungssysteme eingebunden werden, beispielsweise die automatische Prüfung von Arzneimittelunverträglichkeiten, Wechselwirkungen oder Dosierungsempfehlungen. Die Wissensdatenbanken sind jederzeit auf dem aktuellen Stand und so erhöht sich die Arzneimitteltherapiesicherheit. Mit der Einführung des sogenannten Closed-Loop Prozesses wird die Zuordnung von Patient, angeordneter Medikation und erfolgter Verabreichung nachvollziehbar und sicher dokumentiert.

Der FTB 5 wird an folgendem Standort gefördert:

  • Barmherzige Brüder gemeinnützige Krankenhaus GmbH - Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
  • Barmherzige Brüder Klinikum St. Elisabeth Straubing GmbH
  • Kliniken Dritter Orden gGmbH - Klinikum Dritter Orden München

ANSPRECHPARTNER FÜR DIE PROJEKTE

DR. ANTJE SCHOPPA

Leitung Abteilung für Organisationsentwicklung und Patientensicherheit
Barmherzige Brüder Krankenhaus Regensburg

antje.schoppaSpamschutz@Spamschutzbarmherzige-regensburg.de

JUDITH WOHLGEMUTH

Stabsstelle Projektmanagement Digitalisierung
Barmherzige Brüder gemeinnützige Träger GmbH

judith.wohlgemuthSpamschutz@Spamschutzbb-traeger.de

Zum Seitenanfang